Preise an Ladestationen für Elektroautos
Schon nach der Erfindung der Öllampen war es so, diese wurden verschenkt und Geld wurde mit dem Öl verdient. Lange Zeit danach wurden Handys bzw.... weiter lesen —>
Schon nach der Erfindung der Öllampen war es so, diese wurden verschenkt und Geld wurde mit dem Öl verdient. Lange Zeit danach wurden Handys bzw.... weiter lesen —>
Ladesäulen Chaos in Deutschland Bei Smartphones haben sich bis heute zwei Ökosysteme Apple iOS und Android mit diversen Unterversionen durchgesetzt. Aktuell hat lediglich Tesla mit... weiter lesen —>
Der Akku des Jaguar i-PACE wird mit einer maximalen Ladeleistung von 100 kW angekündigt. Um diese Zahl besser einordnen zu können, sollte man erwähnen, was... weiter lesen —>
Problem E-Auto über 230 V Steckdose laden Unsere 230V Steckdosen (SchuKo: 10A 230 V 1P+N+Erde bis 2,3 kW) sind nicht für eine lange Dauerbelastung mit... weiter lesen —>
Wer sich ein E-Auto kauft oder mietet, der wird vermutlich nicht nur die häusliche Ladestation aufsuchen, sondern auch in der Nähe des Aufenthaltsortes eine Ladestation... weiter lesen —>
Ohne ausgebaute Infrastruktur mit Ladestationen kann es keine Elektromobilität und ohne Elektromobilität wird es keine Infrastruktur geben. Das ist das bekannte Henne-und-Ei-Problem und ist das... weiter lesen —>
Das Thema IT-Sicherheit hat offensichtlich bei Herstellern von Ladestationen bisher wenig Priorität. Wie leicht sich Karten und RFID-Chips kopieren lassen und die eingesetzte Software sich... weiter lesen —>
Fest steht bis heute, dass Autohersteller in China ohne externe Unterstützung keine Verbrennungsmotoren auf europäischen und insbesondere deutschen Niveau bauen können. Weiterhin kommt das Problem... weiter lesen —>
Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert nur Ladesäulen mit DC CCS-Combo2 und AC CCS-Typ2. Das bekannte System CHAdeMO aus Asien bekommt keine... weiter lesen —>