Hyundai Kona Elektro

Werbung
go-eCharger mobile Wallbox Link zur beliebten mobilen Wallbox go-eCharger: www.amazon.de
Wallbox Heidelberg Link zur stationären Wallbox Heidelberg: www.amazon.de

Mit dem neuen elektrisch angetriebenen Sports Utility Vehicle (SUV) Hyundai Kona Elektro baut die Marke die alternativ angetriebene Modellvielfalt zustätzlich zum Hyundai IONIQ weiter aus.

Hyundai Kona Elektro
Hyundai Kona Elektro © Fotoquelle und Bildrechte: Hyundai

Varianten mit 39 kWh und 64 kWH Akku

Der Hyundai Kona Elektro ist das erste elektrisch angetriebene CUV und rollt in zwei Leistungsvarianten mit einer maximalen Reichweite von bis zu 470 Kilometern nach dem neuen WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) auf den Markt.

Beim Antrieb liefert die Elektrovariante überzeugende Leistungswerte: Wahlweise mit 99 kW (135 PS) oder 150 kW (204 PS) Elektromotorleistung unterwegs, geht es auch dank des kräftigen Drehmoments von 395 Newtonmeter dynamisch voran. So beschleunigt die stärkere Variante innerhalb von nur 7,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Hyundai Kona Elektro
Hyundai Kona Elektro © Fotoquelle und Bildrechte: Hyundai

Bei der Einstiegsvariante liegt die Speicherkapazität der Akkus bei 39 kWh. Damit lassen sich Reichweiten bis zu 300 Kilometern am Stück fahren. In beiden Modellen arbeitet ein Permanentmagnet-Synchronelektromotor. Die Speicherung übernehmen im Unterboden platzierte Lithium-Polymer-Akkumulatoren.

Die Batteriekapazität beträgt in der 150-kW-Version stattliche 64 kWh, die in Kombination mit dem effizienten Elektroantrieb eine Reichweite von bis zu 470 Kilometern nach WLTP bei idealen Temperaturen möglich machen soll.

Lediglich soll es 54 Minuten dauern, um die Stromspeicher an einer 100-kW-Schnellladestation, wie sie beispielsweise entlang der Autobahnen vorhanden sind, zu 80 Prozent zu laden. Die Zeit für einen vollständigen Ladezyklus an einer für die heimische Garage geeigneten Wallbox ist natürlich wesentlich länger. Die Ladeleistung des Onboard-Chargers beträgt in beiden Modellen 7,2 Kilowattstunden.

Karosserie Besonderheiten

Der Hyundai Kona Elektro zeigt bis auf die geschlossene Frontpartie und die Aero-Felgen äußerlich die direkte Nähe zum Verbrenner. Hinzu kommt ein modifizierter Stoßfänger mit speziellen Luftführungen. Diese reduzieren Verwirbelungen um die Vorderräder und verbessern so die Aerodynamik. In neuer Optik präsentiert sich auch der hintere Stoßfänger.

Dank der Breite von 1,80 Metern steht auch die Elektrovariante selbstbewusst auf der Straße, die geringen Karosserieüberhänge verleihen dem Erscheinungsbild zusammen mit dem langen Radstand von 2,60 Metern einen überaus athletischen Auftritt.

Für den Hyundai Kona Elektro gibt es sieben Karosseriefarben: Chalk White, Dark Knight, Tangerine Comet, Ceramic Blue, Pulse Red, Acid Yellow und Galactic Grey. Auf Wunsch ist eine Zweifarben-Lackierung mit Dunkelgrau oder Schwarz sowie ein weiß lackiertes Dach erhältlich. Insgesamt sind beim Hyundai Kona Elektro 21 Farbkombinationen möglich. Im Innenraum dominiert entweder Schwarz oder Grau. In der höchsten Ausstattungsvariante sind die die Ledersitze belüftet.

Hyundai Kona Elektro Innenraum
Hyundai Kona Elektro Innenraum © Fotoquelle und Bildrechte: Hyundai

Digitale Instrumente

Die Information des Fahrers übernehmen digitale Instrumente für Geschwindigkeit, Energieflussanzeige, Fahrmodus und Batterieladung, die je nach gewähltem Fahrprogramm Farbe und Informationen ändern. Hinzu kommt ein Head-Up-Display, das auf Knopfdruck oberhalb der Anzeigen aus dem Armaturenbrett hervor kommt. Die transparente Scheibe im 8-Zoll-Format liefert mit einer Lichtstärke von 10.000 Candela einen Bestwert und stellt so optimale Ablesbarkeit selbst bei ungünstigsten Lichtverhältnissen sicher.

Angezeigt werden im direkten Blickfeld des Fahrers wichtige Angaben zum Fahrzustand, Hinweise der zahlreichen Assistenzsysteme und Navigationsanweisungen. Eine weitere, im Alltag hilfreiche Besonderheit sind die Schaltpaddel am Lenkrad. Mit ihnen kann der Fahrer die Rekuperation beeinflussen und zugunsten eines flüssigeren Fahrverhaltens in der Bremsstärke anpassen.

Das 1-Stufen-Reduktionsgetriebe zum Beispiel wird per „Shift-by-Wire“ nur über Tasten bedient. Auch die Parkbremse wird elektrisch per Knopfdruck betätigt.

Medien

Ganz auf moderne Mobilität getrimmt zeigt sich der Hyundai Kona Elektro überdies bei der Konnektivität. Sowohl das neue Audio Display-System als auch das mit einer Soundanlage des amerikanischen Hi-Fi-Spezialisten Krell kombinierte Navigationssystem bieten neben einer integrierten Rückfahrkamera eine umfangreiche Smartphone-Einbindung über Android Auto und Apple CarPlay. Umfangreiche Funktionen wie Telefonieren, Nachrichten empfangen und senden oder Musikstreaming können neben der Nutzung von Bluetooth auf diese Weise auch über den freistehenden Touchscreen oder per Sprachassistenz gesteuert werden. Eine Ablagefläche mit Ladefunktion nach dem Qi-Standard sorgt unterdessen kabellos für die Stromversorgung aktueller Smartphones.

Hyundai Kona Elektro Innenraum
Hyundai Kona Elektro Innenraum © Fotoquelle und Bildrechte: Hyundai

Assistenzsysteme

Zusätzlich zum zukunftsweisenden, alternativen Antriebskonzept bietet die elektrische Variante daher eine ganze Reihe von Assistenzsystemen, die den Fahrer in vielerlei Hinsicht unterstützen und einen Beitrag zur aktiven Sicherheit beisteuern.

Advanced Cruise Control (ACC)

Die intelligente Geschwindigkeitsregelanlage ACC hält nicht nur das gewählte Tempo bei, sondern sorgt zudem für konstanten Sicherheitsabstand zum Vordermann. Verringert sich dieser, wird die Geschwindigkeit automatisch reduziert und wieder erhöht, wenn die Distanz zum voraus fahrenden Fahrzeug wieder anwächst. Das System verfügt darüber hinaus über eine Stopp-Funktion: Wenn beispielsweise bei einem Stau der voraus fahrende Verkehr zum Erliegen kommt, wird der Kona Elektro bis zum Stillstand abgebremst. Geht es innerhalb weniger Sekunden weiter, fährt der Wagen selbstständig wieder an.

Forward Collision-Avoidance Assist mit Fußgängererkennung

Der Frontkollisionswarner mit autonomem Notbremsassistenten warnt den Fahrer vor drohenden Kollisionen oder einem Zusammenprall mit Passanten und bringt bei ausbleibender Reaktion den Kona Elektro mit voller Bremskraft zum Stillstand. Das System agiert ab einer Geschwindigkeit von acht km/h.

Lane Keeping Assist und Lane Following Assist

Der aktive Spurhalteassistent warnt den Fahrer nicht nur bei mutmaßlich unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrbahn. Zudem führt er vor dem Überfahren einer Fahrbahnbegrenzung eine Lenkkorrektur durch und führt den Kona Elektro so wieder in die Spur zurück. Beim Lane Following Assist handelt es sich um einen Spurhalteassistenten der neuesten Generation, der den Kona Elektro auf Landstraßen und Autobahnen bis Tempo 150 immer automatisch in der Mitte der Fahrspur halten soll.

Aufmerksamkeitsassistent

Außerdem an Bord ist ein Aufmerksamkeitsassistent, der nicht nur die Fahrzeit im Auge hat, sondern über diverse Parameter wie Lenkbewegungen oder Spurtreue des Fahrzeugs registriert, wenn am Steuer die Konzentration nachlässt. Dann empfiehlt er mit einem Hinweis in der Instrumentenanzeige eine Pause. Neben den im Kartenmaterial des Navigationssystems hinterlegten Geschwindigkeitsbegrenzungen nutzt die Verkehrszeichenerkennung die Frontkamera. Wird eine Beschilderung mit einem Tempolimit registriert, erscheint in den Instrumenten, dem Head-Up-Display und dem Monitor des Routenführers ein Hinweis. Der Fernlichtassistent schließlich erkennt bei nächtlicher Fahrt voraus fahrenden oder entgegenkommenden Verkehr und blendet die Scheinwerfer (LED ?) automatisch ab und wieder auf, wenn kein anderes Auto mehr unterwegs ist.

Weitere Assistenzsysteme

Weitere Assistenzsysteme an Bord des Kona Elektro sind Blind Spot Collision Warning und Rear Cross-Traffic Collision Warning. Der Totwinkel-Assistent überwacht mittels der Radarsensoren am Heck den rückwärtigen Verkehr. Befindet sich ein Fahrzeug seitlich hinter dem Kona Elektro, wird der Fahrer über Warnleuchten in den Außenspiegeln aufmerksam gemacht. Will er die Fahrspur wechseln, beispielsweise indem er den Blinker setzt, ertönt ein Warnton. Der hintere Querverkehrswarner ist bei eingelegtem Rückwärtsgang aktiv und überwacht zum Beispiel beim rückwärtigen Ausparken aus einer Parklücke den laufenden Verkehr in einem 180-Grad-Radius. Droht eine Kollision mit einem Fahrzeug, das sich von der Seite nähert, wird akustisch und optisch gewarnt.

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Der Hyundai Kona Elektro wurden noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgt im Rahmen der Markteinführung.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai Ioniq Elektro: kombiniert 11,5; Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 0, außerorts 0, kombiniert 0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.

SUV und EV

SUV- und CUV-Automobile liegen momentan im Trend und damit wird Geld verdient. Die Nachfrage nach dieser Karosserieform ist groß. Jeder Hersteller der erfolgreich verkaufen will muss sein Angebot der Nachfrage anpassen. Wenn jemand ein SUV kaufen will, ist es besser er kauft diesen als EV statt als Verbrenner.

Werbung
Mobile Wallbox NRGkick Link zur beliebigen mobilen Wallbox NRGkick: www.amazon.de
Auto Ersatz- und Verschleißteile Link zu Auto Ersatz- und Verschleißteilen: www.amazon.de
Ladekabel Typ 2 Link zu Ladekabeln Typ 2: www.amazon.de