Ökobilanzen pro und Kontra zum Elektroauto können sehr unterschiedlich gerechnet werden. Das Ziel vieler Maßnahmen von denkenden Menschen muss die Verminderung von Schadstoffen jeder Art sein. Lassen wir einmal Volker Quaschning, ein habilitierter Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, zu Wort kommen:
© Videoquelle YouTube und Urheberrecht: Volker Quaschning
Im Video wird sehr anschaulich die Problematik dargestellt. Für das Elektroauto müssten auch Leitungsverluste, Speicherverluste, Ladeverluste und die Herstellung erneuerbarer Energieanlagen berücksichtigt werden.
Haben sie eigentlich schon einmal vom VDA oder einem anderen Lobbyverband eine Angabe gelesen, wie viel Schadstoffe und Strom bei der Herstellung von Benzin und Diesel pro Liter benötigt wird? Die Erschließung von Ölquellen, Ölförderung, Energieaufwand für Raffinieren, Transport, Herstellung der ganzen verbrennerspezifischen Bauteile wird verschwiegen. Die Raffinerien sind in Deutschland von der EEG-Umlage befreit, da die Herstellung sehr intensiv an Energie ist.