Inzwischen haben viele Menschen weltweit einen Tesla längere Zeit in Betrieb, so dass statistische Daten über den Leistungsverlust der Tesla Akkus vorliegen.
Eine Gruppe von aktiven Tesla-Fahrern hat bisher Daten von mehr als 350 Fahrzeugen gesammelt und ausgewertet.
In der Statistik ergibt sich als vorläufiges Resultat, dass nach mehr als 300.000 Kilometern noch eine Rest-Kapazität der Akkus von über 90 Prozent hatten. Fünf Prozent Verlust der Akkuleistung treten demnach während der ersten 100.000 Kilometer auf. Bei den weiteren Kilometern flacht die Kurve des Leistungsverlustes ab.
Aktuelle Statistik
Aktualisiert wird die Statistik immer bei neuen Daten und Erkenntnissen der Eigentümer aus Europa, Kanada und USA. Die Statistik ist als öffentliches Google-Dokument verfügbar.
Auch statistische Ausreißer wurden berücksichtigt. Weder die Häufigkeit von Schnellladevorgängen mit Gleichstrom (DC) noch andere Kriterien konnten als Verursacher gefunden werden.
Der Leistungsverlust ist ein normaler Prozess, der sich beim Gebrauch der Batterie vollzieht.
Für das Model 3 übernimmt Tesla in den USA eine Gewährleistung und versichert, dass während der Garantiezeit mindestens 70 Prozent der Akkuleistung vorhanden ist.