Das Interesse von Menschen zum Kauf eines Fahrzeugs mit alternativem Antrieb ist vorhanden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (Dena) unter potenziellen Neuwagenkäufern. Elf Prozent der Befragten haben demnach die Absicht, ein reines Elektrofahrzeug zu kaufen.

Diese Zahlen stehen deutlich im Gegensatz zu den bisherigen Absatzzahlen für private Käufer im Jahr 2016. Die alternativen Antriebe, von Elektro bis Erdgas, erreichten im vergangenen Jahr zusammen gerade einmal 1,6 Prozent der Neuzulassungen aus.
Als Gründe, die am Ende aber gegen den Kauf sprechen, nennen die meisten die Höhe des Kaufpreises, die unzureichende Infrastruktur oder Zweifel an der Praxistauglichkeit der Technologie.
Zudem fühlen sich zwei Drittel allgemein nicht ausreichend informiert. Das möchte das Elektro-Auto-Journal ändern.
Quelle: Deutsche Energie-Agentur
Anmerkung: Zu Jahresbeginn 2016 waren erst 25.500 E-Autos und 130.000 Hybride in Deutschland zugelassen.