Steckerverbindungen – Elektroautos
Was gibt es an Elektroverbindungen Ladestecker, Ladebuchsen und Systeme für E-Autos? Nachfolgend wurde eine kleine Übersicht zusammen gestellt: Steckerverbindungen für E-Autos Noch im Jahr 2017... weiter lesen —>
Hier finden Sie Tipps zu Elektroautos
Was gibt es an Elektroverbindungen Ladestecker, Ladebuchsen und Systeme für E-Autos? Nachfolgend wurde eine kleine Übersicht zusammen gestellt: Steckerverbindungen für E-Autos Noch im Jahr 2017... weiter lesen —>
Neben dem Kaufpreis spielen vor dem Kauf eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs verschiedene Dinge eine Rolle. Die Ratgeber Checkliste Elektromobilität kann helfen. Ein bedeutendes Kriterium ist... weiter lesen —>
Schon nach der Erfindung der Öllampen war es so, diese wurden verschenkt und Geld wurde mit dem Öl verdient. Lange Zeit danach wurden Handys bzw.... weiter lesen —>
Das Wissen über Elektromobilität ist noch nicht sehr weit verbreitet. Daher ist es wichtig, dass der Interessent einige Themen zum Verkaufsgespräch im Autohaus seiner Wahl... weiter lesen —>
Was ist Carsharing? Beim Carsharing, übersetzt Autoteilen, teilt man sich ein Auto mit Anderen. Halter des Autos ist in der Regel der Anbieter des Unternehmens... weiter lesen —>
Lithium-Ionen-Akkus sind heute für die Elektromobilität führend. Es gibt eine Vielzahl von Zellformaten. Führend sind drei Formate: zylindrisch, prismatische und Pouch-Zelle.Letztere werden auch als Pouch-Bag-Zelle... weiter lesen —>
Tesla spricht generell vom Autopilot, denn zum automatisierten Fahren mit E-Autos sind vielfältige Fahrassistenten notwendig. In immer mehr aktuellen Fahrzeugen sind Assistenzsysteme, vom Gesetzgeber vorgeschrieben,... weiter lesen —>
Über die Vorteile einer fest installierten Wallbox wurde bereits berichtet. Es gibt als Alternative noch eine sogenannte mobile Ladestation. Zum Anschließen dieses Ladekabels wird nur... weiter lesen —>
Problem E-Auto über 230 V Steckdose laden Unsere 230V Steckdosen (SchuKo: 10A 230 V 1P+N+Erde bis 2,3 kW) sind nicht für eine lange Dauerbelastung mit... weiter lesen —>
Vor einer Kaufentscheidung für ein Plug-In-Hybrid (PHEV) oder reinem Elektroauto (EV) ist es notwendig, sein eigenes tägliches Fahrprofil zu kennen. Im vorliegenden Beispiel gehe ich... weiter lesen —>
Der Euro NCAP Frontal Impact findet bei 64 km/h statt. Dabei treffen 40% der Front auf eine verformbare Barriere. Beim Test mit voller Front treffen... weiter lesen —>
Wer sich mit Elektromobilität beschäftigt, der kommt auch am Plug-In-Hybrid nicht vorbei. In einem anderen Beitrag hatte ich versucht Antworten auf die Frage Ist ein... weiter lesen —>